www.dsb-lv-sh.com ist eine Website vom
Deutscher Schwerhörigenbund Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
Geschäftsstelle
Lohmühlenweg 21c
DE-25551 Hohenlockstedt
Tel: 04826 8310
Fax: 04826 8311
mail: info@dsb-lv-sh.com
Vertreten durch den Vorstand
Haftung für Links/Kooperationspartner:
Durch das Urteil vom 12.05.1998 "Haftung für Links/Kooperationspartner" (312 O 85/98) hat das Landgericht Hamburg eindeutig entschieden, dass man durch Anbringung eines Links/Kooperationspartner die Inhalte der gelinkten Seite gegebenenfalls mit zu verantworten hat, also haftbar gemacht werden kann; dies kann nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Der DSB Landesverband Schleswig-Holstein e.V. distanziert sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten sämtlicher gelinkter Seiten auf www.dsb-lv-sh.com und verweist darauf, dass er weder Einfluss auf Gestaltung und Inhalte der gelinkten Seiten hat noch sich diese Inhalte zu eigen macht. Sollten sich auf den gelinkten Seiten Inhalte befinden, die gegen die guten Sitten oder Gesetze verstoßen und der DSB Landesverband Schleswig-Holstein e.V. davon Kenntnis erlangt, werden die Links/Kooperationspartner unverzüglich gelöscht.
Rechtliche Hinweise:
Die Geschäftsstelle des DSB Landesverband Schleswig-Holstein e.V. prüft und aktualisiert die Informationen der Webseiten ständig. Trotz aller Sorgfalt können sich die Daten inzwischen verändert haben. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen kann daher nicht übernommen werden.
Informationen zum Schutz persönlicher Daten im
Deutscher Schwerhörigenbund
Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
Am 25. Mai 2018 sind die Regelungen der EU zum Schutz personenbezogener Daten in Kraft getreten. Diese Datenschutzinformation unterrichtet Sie über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten im Deutscher Schwerhörigenbund, Landesverband Schleswig-Holstein e.V. (DSB LV SH e.V.)
Zu Ihren persönlichen Daten gehören alle Informationen, die sich auf Ihre Person beziehen oder beziehen lassen. Dazu gehören auch Bilder von Ihnen.
Welche persönlichen Daten erheben und verarbeiten wir?
Der DSB LV SH e.V. erhebt und verarbeitet persönliche Informationen und
personenbezogene Daten, wenn Sie
- bei uns Mitglied werden oder Mitglied eines unserer Mitgliedsvereine sind,
- ehrenamtlicher Mitarbeiter in einem Gremium bei uns sind,
- als Ratsuchender persönlich, schriftlich oder telefonisch mit uns Kontakt für eine
- persönliche Beratung aufnehmen,
- sich zu einer Veranstaltung anmelden,
- einen Arbeits- oder Dozenten-/ Honorarvertrag mit uns abschließen,
- mit uns zusammenarbeiten im Rahmen unserer Netzwerkarbeit,
- als Foto, wenn Sie an einer Veranstaltung von uns teilnehmen,
- auf unsere Internetseite zugreifen.
Zu diesen Informationen und Daten können gehören:
- Ihr Name,
- Kontaktdaten (Postanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
für Ratsuchende außerdem (soweit Sie uns diese Daten übergeben)
- Geburtsdatum
- Hörstatus, Audiogramme und andere Gesundheitsdaten
- Versicherungsart, Versicherung, Behinderungsstatus
- Beruf
- andere Informationen zu Ihrer Hör- und Teilhabesituation, die Sie uns überlassen
- haben (Anträge, Bescheide, Gutachten etc.).
für angestellte Mitarbeiter außerdem
- Arbeitsvertrag
- Zeugnisse
- Versicherungs-, Steuer- und Abrechnungsdaten
- Protokolle von Personalgesprächen
- Weiterbildungen
- Bankverbindung
für Dozenten und andere Honorarkräfte außerdem
- Honorar-/ Werkvertrag
- Bankverbindung
Beim Zugriff auf unsere Internetseite
- Zugriffsdaten (IP-Adresse, Zeitstempel)
- Cookies
Zu welchem Zweck erheben und verarbeiten wir diese persönlichen Daten?
Die Kontaktdaten unserer Mitglieder benötigen wir zur Erfüllung unserer satzungsgemäßen Aufgaben und um Ihnen Zugriff zu den Leistungen des Vereins bieten zu können.
Im Rahmen unserer persönlichen Beratung halten wir Name und Kontaktdaten sowie wesentliche Inhalte unserer Beratungsgespräche fest. Auch Unterlagen, die Sie uns zur Verfügung stellen (zum Beispiel Audiogramme, Anträge oder Bescheide), legen wir inunserer Beratungsakte ab. Wir verwenden diese Informationen, um Ihre Situation genau zu verstehen, die Beratung systematisch zu strukturieren und zu organisieren sowie Ziele der Beratung festzuhalten. Außerdem benötigen wir diese Unterlagen, damit wir darauf im Laufe unserer Beratung wieder zurückgreifen können.
Für Teilnehmer an Veranstaltungen, die eine Anmeldung erfordern, benötigen wir die Kontaktdaten zur Kommunikation mit den Interessenten für die jeweilige Veranstaltung und für die korrekte Abwicklung.
Bei Veranstaltungen, die mit öffentlichen Mitteln gefördert werden (wie zum Beispiel einer Projektförderung der gesetzlichen Krankenversicherung), erfassen wir im Bedarfsfall Teilnehmerlisten mit notwendigen Angaben zum Nachweis gegenüber dem Fördermittelgeber.
Für angestellte Mitarbeiter und Honorarkräfte benötigen wir die
Daten zur Organisation und Abrechnung des Arbeits- bzw.
Honorarverhältnisses.
Kontaktdaten unserer Netzwerkpartner führen wir im Rahmen unserer
Netzwerkarbeit zur Erfüllung unserer satzungsmäßigen Aufgaben. Dasselbe
gilt für persönliche Daten unserer ehrenamtlichen Mitarbeiter.
Fotografien erstellen wir auf unseren Veranstaltungen zum Zwecke der vereinseigenen Öffentlichkeitsarbeit (Zeitschrift, Informationsmaterial, Homepage) sowie für unsereVerbandschronik.
Beim Besuch unserer Webseite werden die Zugriffsdaten – wie zum
Beispiel Ihre IP-Adresse oder auch der sog. Zeitstempel, also der
genaue Zeitpunkt und die Dauer Ihres Besuches –automatisch technisch
erfasst. Um die Nutzung bestimmter Funktionen auf unserer Webseite zu
ermöglichen, verwenden wir sog. Cookies.
Die Datenschutzerklärung finden Sie unter diesem Link:
https://www.strato.de/datenschutz/
An wen geben wir Ihre Daten weiter?
Teilnehmerlisten von Veranstaltungen, die mit öffentlichen Mitteln gefördert werden, geben wir im Rahmen des Verwendungsnachweises dem Fördermittelgeber weiter.
Bankverbindungen geben wir im Rahmen des Zahlungsverkehrs an unsere Bank weiter.
Abrechnungsdaten unserer angestellten Mitarbeiter geben wir an unsere Lohnbuchhaltung zum Zwecke der steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Personalabrechnung weiter.
Darüber hinaus geben wir keine persönlichen Daten an Dritte weiter. Alle Daten werden nur in dem für die genannten Zwecke erforderlichen Maße gespeichert und nur für die Zwecke verarbeitet, für die sie erhoben wurden.
Wie lange speichern wir Ihre persönlichen Daten?
Ihre personenbezogenen Daten speichern wir nur, solange die Kenntnis der Daten für die Zwecke, für die sie erhoben worden sind, notwendig ist oder gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsvorschriften es erfordern.
Ihre Datenschutzrechte
Sie haben jederzeit das Recht auf vollständige Auskunft über die zu Ihrer Person bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten.
Sie können jederzeit der Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bei uns
widersprechen und ihre Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
verlangen, soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen
Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen.
Sollten Daten unrichtig sein, können Sie die Berichtigung verlangen.
Wer ist verantwortlich für den Datenschutz im DSB LV SH e.V.?
Für alle Fragen zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten beim DSB wenden Sie sich bitte an den Verein als verantwortliche Stelle:
Deutscher Schwerhörigenbund
Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
Landesgeschäftsstelle
Lohmühlenweg 21c
25551 Hohenlockstedt
Telefon: 04826 / 8310
Telefax: 04826 / 8311
eMail: info@dsb-lv-sh.com
Internet: www.dsb-lv-sh.com
Und wenn Sie Bedenken oder Beschwerden haben?
Sollten Sie Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und
Informationen beim DSB LV SH e.V. haben, können Sie sich an die zuständige
Aufsichtsbehörde wenden:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Marit Hansen
Postfach 71 16
24171 Kiel
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 04 31/988-12 00
Telefax: 04 31/988-12 23
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Homepage: http://www.datenschutzzentrum.de